Unsere Wohnmobil-Seite |
|
|
Typ
- Bürstner A5500 |
Unser WoMo sollte eigentlich ein Projekt für 5 Jahre sein. Doch nach vielen schönen Touren wurde der Verkauf immer wieder verschoben, wir können uns einfach nicht von diesem Gefährt trennen. |
|
|
|
|
Die Küche ist nichts für einen Ein-Sternekoch, aber für unsere Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Bei schlechtem Wetter wird im WoMo gekocht und gegessen (nur wenn kein gutes Restaurant in der Nähe ist). Unser WoMo ist von April bis Ende Oktober angemeldet (Saisonkennzeichen). Man sieht, es läßt sich so eigentlich sehr gut leben. Frankreich ist in unserem Urlaub das Hauptreiseziel, ca. 20.000 km sind wir kreuz und quer durch alle möglichen Landesteile gereist. Unsere Eindrücke und Infos sind natürlich unverbindlich. |
|
|
|
|
Für alle WoMo-Fahrer(rinnen) möchte wir auf den folgenden Seiten unsere Meinung und Erfahrungen loswerden. Unsere Urlaubsplanung beinhaltet eigentlich nur ein Grobziel (Land), wo wir dann genau letztendlich Urlaub machen, ist bis zwei Tage vorher noch unbestimmt. Auf diese Art der Flexibilität möchten wir einfach nicht verzichten. Wichtig ist, daß wir außerhalb der Saison unterwegs sind. Nachdem wir mehrere Seiten im Internet über WoMo-Stellplätze durchforstet hatten, mußten wir feststellen, daß es für uns eigentlich nichts Neues zu berichten gibt. Einige Autoren haben so hervorragende Homepage rund ums WoMo erstellt, daß wir vor Neid erblaßt sind, alle interessanten Themen sind irgendwo schon publiziert. Trotzdem wollen wir unseren (subjektiven) Senf dazugeben. Die leidliche Frage, die sich jede WoMo-Mannschaft stellt; wo dürfen wir heute Nacht stehen bleiben? Grundsätzlich gilt: Überall, wo nicht ausdrücklich auf ein Übernachtungsverbot für WoMo's hingewiesen wird. Einige gute Stellplatzbeschreibungen sind im Zeitschriftenhandel erhältlich und nach unserer Erfahrung auch sehr gut anwendbar, z.B. Stellplatz-Atlas Deutschland von Pro-Mobil oder Bordatlas von Reise-Mobil. Wenn wir ein Dorf oder eine Stadt besuchten, war der beste Übernachtungsplatz auf öffentlichen Parkplätzen (Freibad, Marktplatz, manchmal verkehrsberuhigte Zone). In den verschiedenen Gemeinden sind eingerichtete Stellplätze, natürlich eher geeignet, mehrere Tage vor Ort zu bleiben, da meist auch die Ver-und Entsorgung gewährleistet ist. Das ist alles bekannt und oft genug beschrieben worden. Die sogenannten Geheimtips sind eh nicht von langer Dauer, da schon nach relativ kurzer Zeit die Stellplätze wegen Überfüllung nicht mehr angefahren werden können. Fazit nach 20 Jahre WoMo: Für Individualisten gibt es nichts Besseres, solange nicht alle zur gleichen Zeit am gleichen Ort sind. Trotzdem einige Hinweise von uns die einfach Spaß machen beschrieben zu werden. |